Flagge Afghanistans (Islamische Republik Afghanistan)

Flagge Afghanistans (Islamische Republik Afghanistan)

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Islamische Republik Afghanistan
  • Lokaler name: Da Afghanistan Islami Jamhuriyat, Dschomhuri-ye Eslami-ye Afghānestān
  • Souveränität (jahr): JA (1919)
  • Mitglied von Organisationen: UN, Organisation für Islamische Zusammenarbeit
  • Ländercode, Gebiet: AF, AFG, 004
  • Hauptstadt: Kabul
  • Großstädte: Kandahar, Herat, Masar-e Scharif
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~38.000.000 (2020, Weltbank)
  • Religionen: Islam ~99,7%
  • Fläche (km²): 652 864
  • Höchster Punkt: Noschaq (7.492 m)
  • Tiefster Punkt: Amudarja (258 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Afghanischer Afghani (AFN, ؋)
  • Sprachen: Dari, Paschtu
  • Telefonvorwahl: +93
  • Nationale Domäne: .af

Beschreibung

Die Nationalflagge Afghanistans, wie sie von der internationalen Gemeinschaft offiziell anerkannt und von der legitimen Regierung der Islamischen Republik Afghanistan von 2004 bis August 2021 gehisst wurde, ist ein tiefgründiges Symbol der komplexen Geschichte der Nation, ihrer anhaltenden Kämpfe um Unabhängigkeit und ihrer Bestrebungen nach einer demokratischen, wohlhabenden und islamischen Zukunft. Diese besondere Flagge, mit ihren charakteristischen vertikalen schwarzen, roten und grünen Streifen und dem zentralen Nationalemblem, fasst Jahrzehnte der Entwicklung, des Opfers und der Hoffnungen einer vielfältigen Bevölkerung zusammen, die nach Frieden und Selbstbestimmung strebt.

Design und Abmessungen

Die offiziell anerkannte Flagge der Islamischen Republik Afghanistan (2004-2021) zeigte drei gleich breite vertikale Streifen in Schwarz, Rot und Grün. Zentral auf dem roten Streifen war das Nationalemblem Afghanistans in Weiß abgebildet.

Das offizielle Verhältnis der Breite der Flagge zu ihrer Länge betrug 2:3. Jeder Streifen nahm ein Drittel der Länge der Flagge ein. Das Nationalemblem, in der Mitte des roten Streifens platziert, war proportional so skaliert, dass es in den mittleren Streifen passte, wodurch seine Prominenz gewährleistet wurde.

Symbolik der Farben und Elemente

Jeder Bestandteil dieser Flagge trug tiefe historische, kulturelle und spirituelle Bedeutung für das afghanische Volk:

  • Schwarzer Streifen (Liekseite): Der schwarze Streifen symbolisierte die dunkle und oft turbulente Vergangenheit Afghanistans. Er repräsentierte die Geschichte des 19. Jahrhunderts, als Afghanistan ein Schutzstaat unter dem Britischen Empire war und Perioden intensiver Kämpfe, Kriege und ausländischer Einmischung durchlebte. Es ist eine ergreifende Erinnerung an die Opfer und Herausforderungen auf dem Weg zur Unabhängigkeit und Selbstverwaltung.

  • Roter Streifen (Mitte): Der rote Streifen in der Mitte repräsentierte das Blut, das vom afghanischen Volk für seine Unabhängigkeit von ausländischen Mächten und während verschiedener interner Konflikte vergossen wurde. Er verkörpert den Mut, die Tapferkeit und die Opferbereitschaft der Märtyrer, die im Laufe der Geschichte, einschließlich der Anglo-Afghanischen Kriege, für die Freiheit und Souveränität der Nation kämpften. Rot ist eine mächtige Farbe, die universell mit Tapferkeit und ultimativem Opfer assoziiert wird.

  • Grüner Streifen (Flatterseite): Der grüne Streifen am fliegenden Ende der Flagge symbolisierte Hoffnung, Wohlstand und die Zukunft. Bedeutender war, dass er den Islam repräsentierte, die vorherrschende Religion Afghanistans. Er erinnerte auch an die fruchtbaren Böden und das landwirtschaftliche Potenzial des Landes und spiegelte eine Vision von Frieden, Wachstum und Entwicklung wider.

  • Nationalemblem (Weiß, mittig auf rotem Streifen): Das weiße Nationalemblem, zentral auf dem roten Streifen platziert, war ein komplexes und reiches Symbol, das mehrere Elemente enthielt:

    • Moschee mit Mihrab und Minbar: Im Herzen des Emblems befand sich eine Moschee mit einem Mihrab (Gebetsnische in Richtung Mekka) und einem Minbar (Kanzel). Dieses zentrale Bild unterstrich unmissverständlich die islamische Identität Afghanistans und die tiefgreifende Rolle des Islam im Leben seiner Menschen und der Staatsführung. Es repräsentierte spirituelle Führung und die religiöse Grundlage der Nation.

    • Zwei afghanische Flaggen: Die Moschee wurde von zwei afghanischen Flaggen flankiert, die in Miniatur dargestellt waren. Dies waren die Flaggen der Vergangenheit, die die Kontinuität der afghanischen Identität und Geschichte sowie die Opfer zur Aufrechterhaltung der Souveränität der Nation symbolisierten.

    • Jahr 1298 (1919 n. Chr.): Unter der Moschee war das islamische Sonnenkalenderjahr 1298 eingraviert. Dieses Jahr entspricht 1919 im Gregorianischen Kalender und markiert das Jahr, in dem Afghanistan nach dem Dritten Anglo-Afghanischen Krieg die volle Unabhängigkeit vom britischen Einfluss erlangte. Es war ein entscheidendes Datum, das die nationale Befreiung symbolisierte.

    • Shahada: Über der Moschee war die Shahada (das islamische Glaubensbekenntnis: "

      لَا إِلٰهَ إِلَّا ٱللَّٰهُ مُحَمَّدٌ رَسُولُ ٱللَّٰهِ

      " – „Es gibt keinen Gott außer Allah; Mohammed ist der Gesandte Allahs“) eingraviert. Dies bekräftigte das Engagement der Nation für islamische Prinzipien.

    • "Allahu Akbar" (Optional/Alternative Platzierung): In einigen Darstellungen oder historischen Variationen des Emblems könnte „Allahu Akbar“ (Gott ist der Größte) enthalten gewesen sein, obwohl die Shahada der konsistente und primäre islamische Text war.

    • Weizenkranz: Das gesamte Emblem wurde von einem Weizenkranz umrahmt. Dieser symbolisierte das landwirtschaftliche Erbe Afghanistans und sein Potenzial für Wohlstand. Weizen ist eine Grundnahrungspflanze in der Region und stand für Nahrung, Überfluss und die Fruchtbarkeit des Landes.

    • „Afghanistan“ (Name der Nation): Am unteren Rand des Emblems war das Wort „Afghanistan“ eingraviert, das die nationale Identität, die durch die Flagge repräsentiert wurde, vervollständigte.

Entstehungsgeschichte und Annahme

Die Flagge der Islamischen Republik Afghanistan (2004-2021) stellte eine Rückkehr zu und Verfeinerung von historischen afghanischen Flaggendesigns dar, insbesondere jenen, die im frühen 20. Jahrhundert nach der Unabhängigkeit Afghanistans verwendet wurden.

  • Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert: Die vertikale schwarz-rot-grüne Trikolore erschien erstmals in Afghanistan unter König Amanullah Khan im Jahr 1928. Amanullah, ein Modernisierer, übernahm diese Farben, um die Vergangenheit Afghanistans (Schwarz), seinen Kampf um Unabhängigkeit (Rot) und seine Hoffnungen für die Zukunft (Grün) zu repräsentieren, beeinflusst von den panarabischen Farben. Er integrierte auch eine frühe Version des Emblems.

  • Turbulenzen und Veränderungen (1929-2001): Die Geschichte Afghanistans ist von häufigen Regierungswechseln geprägt, wobei jeder oft eine neue Flagge mit sich brachte. Von der Monarchie über verschiedene Republiken, kommunistische Regime und die erste Taliban-Herrschaft änderte sich die Flagge mehr als 20 Mal. Die schwarz-rot-grüne Farbgebung tauchte jedoch häufig wieder auf, wenn auch mit unterschiedlichen Emblemen oder horizontalen Ausrichtungen.

  • Post-Taliban-Ära (2001-2004): Nach dem Sturz des ersten Taliban-Regimes im Jahr 2001 wurde eine Übergangsregierung eingesetzt. Zunächst wurde eine ähnliche schwarz-rot-grüne Flagge mit einem leicht modifizierten Emblem verwendet.

  • Offizielle Annahme (2004): Das heutige Design wurde am 4. Januar 2004 von der Loya Jirga (Großen Versammlung) offiziell angenommen, die die neue Verfassung der Islamischen Republik Afghanistan ratifizierte. Diese Annahme markierte eine bewusste Entscheidung, den neuen Staat mit der vor-sowjetischen und vor-Taliban-Geschichte Afghanistans zu verbinden und die nationale Identität, Unabhängigkeit und einen islamischen, aber nicht-extremistischen Weg zu betonen. Es war ein Symbol der sich wieder aufbauenden Nation, die nach Jahrzehnten des Konflikts eine demokratische Zukunft einschlägt.

  • Internationale Anerkennung: Diese Flagge war das international anerkannte Symbol Afghanistans bei den Vereinten Nationen und bei diplomatischen Missionen weltweit bis zum Fall der Islamischen Republik im August 2021.

Bedeutung für die Bewohner

Für die überwiegende Mehrheit der Afghanen, insbesondere für diejenigen, die die Islamische Republik und ihre Vision für die Zukunft unterstützten, war diese Flagge ein zutiefst geschätztes Symbol:

  • Symbol des modernen Afghanistans: Sie repräsentierte ein modernes, unabhängiges und souveränes Afghanistan, frei von Fremdherrschaft und extremistischer Herrschaft. Es war die Flagge einer Nation, die nach Demokratie, Menschenrechten und Entwicklung strebte.

  • Emblem der nationalen Einheit und Identität: Die Flagge förderte ein Gefühl der nationalen Einheit unter den verschiedenen ethnischen Gruppen Afghanistans und vereinte sie unter einer gemeinsamen Geschichte des Kampfes und einer gemeinsamen Bestrebung nach einer friedlichen Zukunft. Sie war eine greifbare Darstellung ihrer afghanischen Identität.

  • Erinnerung an Opfer und Unabhängigkeit: Der rote Streifen und das Jahr 1919 auf dem Emblem dienten als ständige Erinnerung an die immensen Opfer, die für die Unabhängigkeit gebracht wurden, und an den langen, hart erkämpften Weg zur Selbstbestimmung. Es ehrte die Helden und Märtyrer ihrer Vergangenheit.

  • Bekenntnis zum Islam (Moderat): Der grüne Streifen und die islamischen Elemente innerhalb des Emblems (Moschee, Shahada) bestätigten die islamische Identität Afghanistans, jedoch innerhalb eines Rahmens, der im Vergleich zu extremistischen Interpretationen inklusiver und offener sein sollte. Es sprach den spirituellen Kern der Nation an.

  • Hoffnung auf eine bessere Zukunft: Die grüne Farbe, gepaart mit dem Weizenkranz, symbolisierte Hoffnung auf Wohlstand, landwirtschaftliches Wachstum und eine bessere Zukunft für alle Afghanen nach Jahren des Krieges und der Instabilität. Sie verkörperte die Träume von Generationen für ein friedliches und blühendes Land.

  • Symbol der internationalen Verbindung: Als die von der internationalen Gemeinschaft anerkannte Flagge repräsentierte sie auch Afghanistans Wiederaufnahme der Beziehungen zur Welt und seinen Platz unter souveränen Nationen.

Interessante Fakten

  • Am häufigsten gewechselte Flagge: Afghanistan hält den unglücklichen Rekord, mehr nationale Flaggenwechsel als fast jedes andere Land in der modernen Geschichte gehabt zu haben, wobei diese spezielle schwarz-rot-grüne Trikolore eines der stabilsten und langlebigsten Designs (17 Jahre) in den jüngsten turbulenten Zeiten war.

  • Kontinuität mit der Geschichte: Das Design dieser Flagge, insbesondere die vertikalen schwarz-rot-grünen Streifen und die Kernelemente des Emblems, knüpften bewusst an die Flaggen an, die während der Ära von König Amanullah Khan (1928-1929) und des Königreichs Afghanistan verwendet wurden, und betonten die historische Kontinuität nach den kommunistischen und ersten Taliban-Perioden.

  • Internationale Anerkennung vs. De-facto-Kontrolle: Ab August 2021 wird diese Flagge weiterhin von vielen internationalen Gremien und diplomatischen Vertretungen als Flagge der legitimen (wenn auch exilierten) Regierung Afghanistans anerkannt, auch wenn die weiße Flagge der Taliban de facto im Land gehisst wird.

  • Detailliertes Emblem: Das Nationalemblem ist eines der detailliertesten und komplexesten aller Nationalflaggen und enthält mehrere Ebenen der Symbolik: religiöse, historische, landwirtschaftliche und nationale.

  • Prominenz der Shahada: Die konsistente Präsenz der Shahada auf verschiedenen afghanischen Flaggen, einschließlich dieser, unterstreicht die Zentralität des Islam für die afghanische nationale Identität, unabhängig von der herrschenden Ideologie.

  • Symbol des Widerstands: Nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 wurde die schwarz-rot-grüne Flagge zu einem inoffiziellen Symbol des Widerstands und des Dissenses gegen die Herrschaft der Taliban, häufig von afghanischen Diaspora-Gemeinschaften und denen, die dem neuen Regime entgegenstanden, gezeigt.

  • Landwirtschaftliche Bedeutung: Der Weizenkranz ist ein einzigartiges und prominentes Merkmal, das die landwirtschaftliche Grundlage der afghanischen Wirtschaft und ihre Verbindung zum Land hervorhebt.

  • Jahr der Unabhängigkeit: Die Aufnahme des Jahres 1919 (1298 im Hidschri-Kalender) verbindet die Flagge direkt mit der hart erkämpften Unabhängigkeit Afghanistans von ausländischen Mächten, eine Quelle immensen nationalen Stolzes.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge Afghanistans (Islamische Republik Afghanistan) (PNG, JPG)

Flagge Afghanistans (Islamische Republik Afghanistan) Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20303.png" alt="Flagge Afghanistans (Islamische Republik Afghanistan)">

Flagge Afghanistans (Islamische Republik Afghanistan) Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20303.png" alt="Flagge Afghanistans (Islamische Republik Afghanistan)">

Flagge Afghanistans (Islamische Republik Afghanistan) Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20303.jpg" alt="Flagge Afghanistans (Islamische Republik Afghanistan)">